News & Geschichten, Ideen & Impulse

Category archive

Journalism 2.0

Pressefreiheit: Ohne Stimme, keine Öffentlichkeit

in Journalism 2.0 by

Stellen wir uns vor, es ist früher Morgen in einer Redaktion irgendwo auf der Welt. Eine junge Journalistin sitzt vor einem leeren Dokument. Sie hat recherchiert, Interviews geführt, Fakten geprüft. Ihre Geschichte handelt von Korruption in ihrer Regierung. Doch bevor sie auf „Veröffentlichen“ klickt, klingelt ihr Handy – es ist eine Warnung: „Tu es nicht.…

Weiterlesen

Upcoming: TREES, TIME, ARCHITECTURE! – Pinakothek der Moderne München

in ART/Journalism 2.0 by

Vom 13. März bis zum 14. September 2025 zeigt die Pinakothek der Moderne in München „Trees, Time, Architecture!“ – Design in Constant Transformation. Die Ausstellung untersucht die Potenziale und Widersprüche, die das „Bauen auf Baum“ in der Architektur und Landschaftsarchitektur mit sich bringt.

Weiterlesen

Wirtschaft, Wandel, Weichen stellen: Das Weltwirtschaftsforum in Davos 2025

in CULTURE & PEOPLE/Journalism 2.0 by

Das Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum) auch bekannt als „Davos“, ist weit mehr als ein jährliches Treffen in den Schweizer Alpen. Seit über fünf Jahrzehnten versammelt es die wichtigsten politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entscheidungsträger der Welt, um drängende globale Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsame Lösungen zu erarbeiten.

Weiterlesen

Lernen, lebenslang! – It’s the International Day of Education

in CULTURE & PEOPLE/Journalism 2.0 by
Classmate Classroom Sharing International Friend Concept

Bildung ist weit mehr als reine Wissensvermittlung – sie ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Identität und eine treibende Kraft, die unsere Persönlichkeit formt und die Welt um uns herum gestaltet. Sie ist das Fundament für persönliches Wachstum und ein unverzichtbares Werkzeug für sozialen Fortschritt. Learning isn’t just something we do – it’s who we are.…

Weiterlesen

Luisa Neubauer wünscht sich mehr journalistische Auseinandersetzung mit dem Kern der Klimakrise.

in CULTURE & PEOPLE/Journalism 2.0 by
Auf dem Titelbild der neusten Ausgabe "Journalist" -1+2/25 sehen wir die lima-Aktivistin Luisa Neubauer.

Klimajournalismus ist ein Teilbereich des Journalismus, der sich systematisch mit Themen rund um den Klimawandel und seine Auswirkungen befasst. Laut Luisa Neubauer – in einem gerade erschienenen  Interview mit „journalist“ 1+2/2025 – ist Klimajournalismus nicht auf einzelne Formate oder Sendungen beschränkt, sondern sollte ein flächendeckendes Verständnis umfassen, das alle Bereiche der Berichterstattung integriert. 

Weiterlesen

Vera Birkenbihl über gehirngerechtes Lehren und Lernen

in Journalism 2.0 by
Lächelnde tragende Kopfhörer der Frau, die Online-Video während der Kaffeepause aufpassen

Vera F. Birkenbihls (1946 – 2011) prägte mit ihrem Lebenswerk die Vision eines gehirngerechten Lehrens und Lernens. Ihre Themen waren vor allem Brain-Management, also zukunftsfähiges Denken, Lehren und Lernen. Mit ihren Methoden prägte sie eine Bildungskultur, die die Funktionsweise des Gehirns in den Mittelpunkt stellt. Bereits in den 1990er Jahren thematisierte sie in ihren Seminaren…

Weiterlesen

Fake News, Propaganda und Desinformation – Ein Weckruf für mehr Medienkompetenz

in CULTURE & PEOPLE/Journalism 2.0 by

Stellen Sie sich vor, Sie stehen in dichtem Nebel. Sie sehen kaum, was vor Ihnen liegt, und jede Richtung wirkt unsicher. So erscheint oft der digitale Raum, wenn wir auf Fake News, Propaganda und Desinformation stoßen. Diese gezielten Täuschungen sind keine harmlosen Gerüchte – sie schüren Ängste, zersetzen den gesellschaftlichen Zusammenhalt und untergraben das Vertrauen…

Weiterlesen

The Truth wins: Lottozahlen gegen Pressezensur

in Journalism 2.0 by

Heute ist Welttages der Informationsfreiheit. Wir alle haben ein Recht auf den Zugang von Informationen. Gleiches gilt für die Pressefreiheit. Angesichts der beispiellosen Angriffe, die Russland im Zuge des Krieges gegen die Ukraine auf unabhängige Medien unternommen hat, startete Reporter ohne Grenzen (RSF) eine neue Solidaritätskampagne „The Truth Wins“.

Weiterlesen

Go to Top