Brotkunst. Von Linda Ring

Brot ist ein altes Kulturgut. Menschen backen es seit der Steinzeit. Auch die schwedische Fotografin und Stylistin Linda Ring backt ihr eigenes Brot nur macht sie lauter kleine Kunstwerke daraus.
Brot ist ein altes Kulturgut. Menschen backen es seit der Steinzeit. Auch die schwedische Fotografin und Stylistin Linda Ring backt ihr eigenes Brot nur macht sie lauter kleine Kunstwerke daraus.
Der erste Schulstreik für das Klima fand genau vor einem Jahr, am Freitag, den 20. August 2018, von Greta Thunberg vor dem schwedischen Parlament statt. Seither ist eine Menge passiert. Wer sind die jungen Menschen die Freitags statt Schule auf den Strassen dieser Welt demonstrieren gehen? Ist ihre Botschaft angekommen?
Earth Overshoot Day 2019. Und wir tun es wieder und wieder! Ab heute sind die natürlichen Ressourcen der Erde für das Jahr 2019 erschöpft. Die Menschheit lebt über ihre Verhältnisse: alle natürlichen Ressourcen, die ab heute, dem 29. Juli 2019, verbraucht werden, kann die Erde in diesem Jahr nicht mehr regenerieren.
Es ist wieder soweit. In diesem Herbst steht Berlin vom 27.-30. September erneut im Zeichen der zeitgenössischen Kunst: Bereits zum siebten Mal präsentiert die Berlin Art Week als einer der Höhepunkte des Berliner Kunstjahres Messen, Ausstellungseröffnungen, Performances und Preisverleihungen. Sie gewährt Einblicke in private Sammlungen und die einzigartige Projektraumszene der deutschen Hauptstadt. Die Programmvielfalt…
… widerspiegelt eine aus den Fugen geratene Welt. Maler und Zeichner Peer Kriesel zeigt in einer Soloshow neuer Arbeiten in der Galerie
Eine Frau und ein Mann am Chinesischen Mast. Hoch über dem Boden. Ihre Körper verschlingen sich, lösen sich wieder voneinander, bilden bizarre Formationen im Raum. Ihre Beziehung zueinander – eine Reise, eine Suche, gespiegelt in ihrer Beziehung zum Raum. Der Raum selbst – ein Organismus, der eigenständigen Regeln folgt und das Duo in sich…
Die Berlinische Galerie präsentiert vom 3. bis 4. März das I SEE International Video Art Festival. Es wurde 2013 durch die Künstler Constantin Hartenstein und Clemens Wilhelm initiiert. Das Festival stellt internationale Entwicklungen der Videokunst vor und vernetzt wichtige Kunstszenen wie Berlin, Beijing, Shanghai, New York und Oslo.
Wie? Mit einem Berliner U-Bahn Ticket direkt zur Fashion Week nach New York City? Der Berliner Künstler Peer Kriesel schafft genau das! Mit seiner Mini-Papier-Arbeit, einen übermalten Berliner BVG-Fahrschein mit dem Titel „Fahrt 0376“ hat er die US-Mode-Designerin Julianna Bass von seiner Kunst begeistert.
Die Aufregung steigt. Zum 13. Mal gastiert der Roncalli Weihnachtscircus im feierlich geschmückten Berliner Tempodrom und wir sind dabei. Das Zelt vom Tempodrom ist randvoll. Seit 13 Jahren zaubert der Schöpfer und Circusdirektor des „schönsten Circus der Welt“ Bernhard Paul wunderbare Erlebnisse, freudige Momente und spannende Erwartungen für seine Besucher zur Weihnachtszeit.
Gleich zur ersten Woche im November erwartet uns das 53. Jazzfest Berlin. 14 Konzerte und 22 Jazzformationen finden vom 1. bis 6. November statt. Das große Eröffnungskonzert am 3. November im Haus der Berliner Festspiele findet erstmalig in Anwesenheit der Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters MdB statt. Veranstaltet wird das Festival…
Am Sonntag, dem 30. Oktober (11 Uhr / 12.30 Uhr) und am Montag, dem 31. Oktober (11 Uhr) laden Mitglieder des Internationalen Opernstudios junge Gäste im Vorschulalter, von 3 bis 6 Jahren, ins Gläserne Foyer der Staatsoper zum »Teddykonzert« ein.
Bühenbild Komische Oper nach der Pause Eine wahrhaft komische Oper an der Komischen Oper Berlin. Nach einer kurzen 30minütigen Einführung in das Werk von Rossini im Foyer erwartet uns mit der Oper ein Sprung ins 21. Jahrhundert.
Im Oktober startete die Berliner Festspiele ein neues Format: In dem auf drei Jahre angelegten Programm „Immersion – Analoge Künste im digitalen Zeitalter“ werden in regelmäßiger Folge künstlerische Arbeiten zur Aufführung und Ausstellung gebracht – als Performance oder Skulptur, Choreografie, Virtual Reality Experience oder Narrative Space. Diese Performative Künste finden vornehmlich im Haus der…
Mit ihrem mittlerweile weltweit gefeierten Programm „Ein KARNEVAL der TIERE und andere Phantasien“ starten die vier Musikerinnen von Salut Salon im September ihre internationale Tour 2016/2017. Nach Tourneen durch Frankreich, die USA und ihrem traditionellen Sommergastspiel im Hamburger Thalia Theater startet das Hamburger Klassik-Quartett ab September ihre Tour 2016/17: durch Deutschland, das europäische Ausland…
Gestern Abend war die offizielle Eröffnung der Ausstellung „Agentur des Exponenten“ von GASAG Kunstpreisträger 2016 Andreas Greiner. Ursprünglich hatte Greiner Medizin studiert, dann wurde Meisterschüler bei Olafur Eliasson an der Universität der Künste Berlin und ist dort auch Absolvent des Instituts für Raumexperimente. Da verwundert nicht sein Ansatz mit seiner Kunst einen neuen Denkraum…
Gestern Abend war Eröffnungsparty im Kino International und damit auch Startschuss für Berlin’s wichtigstes Kunstevent mit rund 120 Veranstaltungen in mehr als 50 Häusern. Ab 22 Uhr gab’s im Kino International britische Kurzfilme „No Joke, My Dear“ aus der Haubrok Collection. Unter den DJs und Musikern waren Schowi, Britta Thie und Franziska Sinn (Popo…