Vom 13. März bis zum 14. September 2025 zeigt die Pinakothek der Moderne in München „Trees, Time, Architecture!“ – Design in Constant Transformation. Die Ausstellung untersucht die Potenziale und Widersprüche, die das „Bauen auf Baum“ in der Architektur und Landschaftsarchitektur mit sich bringt.
Bäume sind echte Giganten der Natur – alt, imposant und unglaublich komplex. Sie wachsen langsam und brauchen oft Jahrzehnte bis Jahrhunderte, um ihre volle Größe zu erreichen. Damit sprengen sie unsere menschlichen Maßstäbe und stehen in starkem Kontrast zu unserer immer schneller werdenden, technologiegetriebenen Welt.
Doch gerade jetzt sind Bäume wichtiger denn je. Sie helfen uns im Kampf gegen den Klimawandel, spenden Schatten, kühlen Städte durch Verdunstung und verbessern die Lebensqualität in urbanen Räumen. Gleichzeitig sind sie selbst bedroht: Trockenheit, Stürme, Hagel und neue Krankheiten machen ihnen zu schaffen. Kurz gesagt: Wir brauchen die Bäume, aber sie brauchen auch uns.
Wenn die Architektur mit der Natur wächst
Erstmals widmet sich eine Ausstellung ganzheitlich der spannenden Beziehung zwischen Baum, Zeit und Architektur. Sie zeigt anhand konkreter Projekte aus verschiedenen Kulturen und Klimazonen, dass wir umdenken müssen: Weg vom reinen Entwerfen fertiger Bauwerke, hin zu einem Prozess, der Architektur und Natur nachhaltig miteinander verbindet.
Genau diese faszinierende Beziehung steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Denn nur wenn wir ihre Chancen verstehen, können wir für uns und viele Tier- und Pflanzenarten eine lebenswerte Zukunft gestalten. Dafür braucht es neue Formen der Zusammenarbeit – Wissenschaft, Kunst, traditionelles Wissen und moderne Technologien müssen Hand in Hand gehen. Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigen unter anderem die spannenden Experimente und Versuchsbauten des Forschungsbereichs Baubotanik der Technischen Universität München. Die Ausstellung wird im Architekturmuseum zu sehen sein, das sich in der Pinakothek der Moderne im Museumsquartier Kunstareal befindet. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 13. März 2025 um 19 Uhr statt.
Organisatorisches & Begleitprogramm
Begleitend zur Ausstellung erscheint das Magazin „Trees, Time, Architecture!: Entwerfen im Wandel“ im Park Books Verlag. Die Publikation enthält architektonische Fallstudien, Forschungsansätze, Essays, Interviews und Fotografien, die das Thema der Ausstellung vertiefen.
Mini-Symposium & Rahmenprogramm
Ein besonderes Highlight ist das Mini-Symposium am Dienstag, den 11. März 2025, von 17:00 bis 19:30 Uhr im Oskar von Miller Forum (Oskar-von-Miller-Ring 25, 80333 München). In einer offenen Diskussion mit Architektinnen, Landschaftsarchitektinnen und Künstler*innen, deren Arbeiten in der Ausstellung vertreten sind, erkunden wir die dynamische Beziehung zwischen Bäumen, Zeit und Architektur. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter anmeldung@architekturmuseum.de wird jedoch empfohlen.
Darüber hinaus erwartet die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit weiteren Veranstaltungen und Formaten. Details dazu werden in Kürze auf der Website des Museums unter www.architekturmuseum.de/aktuell veröffentlicht.
Das Projekt wurde ermöglicht durch die Förderung der Kulturstiftung des Bundes und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Darüber hinaus unterstützen PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und die Allianz als Kooperationspartner die Ausstellung.