News & Geschichten, Ideen & Impulse

Wirtschaft, Wandel, Weichen stellen: Das Weltwirtschaftsforum in Davos 2025

Das Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum) auch bekannt als „Davos“, ist weit mehr als ein jährliches Treffen in den Schweizer Alpen. Seit über fünf Jahrzehnten versammelt es die wichtigsten politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entscheidungsträger der Welt, um drängende globale Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Weiterlesen

Classmate Classroom Sharing International Friend Concept

Lernen, lebenslang! – It’s the International Day of Education

Bildung ist weit mehr als reine Wissensvermittlung – sie ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Identität und eine treibende Kraft, die unsere Persönlichkeit formt und die Welt um uns herum gestaltet. Sie ist das Fundament für persönliches Wachstum und ein unverzichtbares Werkzeug für sozialen Fortschritt. Learning isn’t just something we do – it’s who we are.… Weiterlesen

ART

Kulturprojekte Berlin: was zwischen uns steht.

Vom 1. bis 31. März 2025 können die Besucherinnen und Besucher der 11. Ausgabe des EMOP Berlin – European Month of Photography – rund 100 Ausstellungen entdecken. Im Festivalzentrum in der Akademie der Künste am Hanseatenweg wird die zentrale Festivalausstellung des größten biennalen Fotofestivals Deutschlands eröffnet. Sie nimmt das Leitthema des gesamten Festivals was zwischen… Weiterlesen

Auf dem Titelbild der neusten Ausgabe "Journalist" -1+2/25 sehen wir die lima-Aktivistin Luisa Neubauer.

Luisa Neubauer wünscht sich mehr journalistische Auseinandersetzung mit dem Kern der Klimakrise.

Klimajournalismus ist ein Teilbereich des Journalismus, der sich systematisch mit Themen rund um den Klimawandel und seine Auswirkungen befasst. Laut Luisa Neubauer – in einem gerade erschienenen  Interview mit „journalist“ 1+2/2025 – ist Klimajournalismus nicht auf einzelne Formate oder Sendungen beschränkt, sondern sollte ein flächendeckendes Verständnis umfassen, das alle Bereiche der Berichterstattung integriert.  Weiterlesen

CULTURE & PEOPLE/FASHION

Zwischen Tradition und Vision: Dior präsentiert die Herbstkollektion 2025 im Garten des Tō-ji in Kyōto

Der Tō-ji-Tempel in Kyōto, Japan, ist ein bedeutendes historisches und kulturelles Wahrzeichen. Er wurde 796 gegründet und war einer der beiden offiziellen Tempel der damaligen Hauptstadt Heian-kyō, dem heutigen Kyōto. Der Name „Tō-ji“ bedeutet wörtlich „Osttempel“ und spiegelt seine geografische Lage wider. Eines der bemerkenswertesten Bauwerke des Tō-ji ist die fünfstöckige Pagode, die mit einer… Weiterlesen

Lächelnde tragende Kopfhörer der Frau, die Online-Video während der Kaffeepause aufpassen
Journalism 2.0

Vera Birkenbihl über gehirngerechtes Lehren und Lernen

Vera F. Birkenbihls (1946 – 2011) prägte mit ihrem Lebenswerk die Vision eines gehirngerechten Lehrens und Lernens. Ihre Themen waren vor allem Brain-Management, also zukunftsfähiges Denken, Lehren und Lernen. Mit ihren Methoden prägte sie eine Bildungskultur, die die Funktionsweise des Gehirns in den Mittelpunkt stellt. Bereits in den 1990er Jahren thematisierte sie in ihren Seminaren… Weiterlesen

ART

n.b.k. Billboard präsentiert Yoko Ono. TOUCH

Mit dem Werk TOUCH von Yoko Ono setzt der n.b.k. die Zusammenarbeit mit Yoko Ono und ihrem Studio im Rahmen der Reihe n.b.k. Billboard fort: Nachdem im September 2024 zur Berlin Art Week das n.b.k. Billboard Yoko Ono.  FLY den Auftakt bildete, wird ab März 2025 ein weiteres Sprach-Werk Onos für sechs Monate im öffentlichen Raum Berlins zu… Weiterlesen

ART/CULTURE & PEOPLE

Zur Zukunft der Streitkultur – Berliner Festspiele 2025

Mit „Reflexe & Reflexionen“ widmen sich die Berliner Festspiele an drei Thementagen vom 6. bis 8. März der Zukunft der Streitkultur. Auch die zweite Ausgabe diser Programmreihe wird von der Politologin Saba-Nur Cheema und dem Historiker Meron Mendel kuratiert. Das Eröffnungspanel findet mit Jeffrey Goldberg und Alice Hasters statt. Begleitet mit einem Tanzstück von Emanuel… Weiterlesen

ART

n.b.k. Berlin: Caught in a Landslide

Mit der Ausstellung Caught in a Landslide präsentieren, vom 2. März – 4. Mai 2025, der n.b.k. und das KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst aktuelle Arbeiten von internationalen Künstler*innen, die 2024 mit dem Arbeitsstipendium Bildende Kunst des Berliner Senats ausgezeichnet wurden. Die Präsentation erstreckt sich über zwei Institutionen und umfasst die Medien Video, Installation,… Weiterlesen

Fake News, Propaganda und Desinformation – Ein Weckruf für mehr Medienkompetenz

Stellen Sie sich vor, Sie stehen in dichtem Nebel. Sie sehen kaum, was vor Ihnen liegt, und jede Richtung wirkt unsicher. So erscheint oft der digitale Raum, wenn wir auf Fake News, Propaganda und Desinformation stoßen. Diese gezielten Täuschungen sind keine harmlosen Gerüchte – sie schüren Ängste, zersetzen den gesellschaftlichen Zusammenhalt und untergraben das Vertrauen… Weiterlesen

Straßenmüll aus abgefeuerten Böller und Knallfröschen
CULTURE & PEOPLE

Böllerwahnsinn zu Silvester: Wie lange wollen wir noch darüber diskutieren?

Die Diskussion um ein Böllerverbot in Deutschland geht auch nach der Silvesternacht 2024/2025 weiter, während die Bilanz erneut erschreckend ausfällt. Fünf Tote, zahlreiche Verletzte und massive Umweltbelastungen prägen das Bild des Jahreswechsels. Die Medien melden auch wieder über gezielten Beschuss von unbeteiligten Passanten und Einsatzkräften sowie hunderte Festnahmen. Die Silvesternacht 2024/2025 hat erneut gezeigt, wie… Weiterlesen

Ein Plakat zum Protest der Kürzungen des Berliner Kulturetats
CULTURE & PEOPLE

Berliner Kultur in Gefahr!

Der Berliner Kultursenat hat für 2025 massive Kürzungen des Kulturetats beschlossen. Die geplanten Kürzungen sind drastisch und haben weitreichende Folgen für die Kulturszene der Stadt. Der Kulturbereich, der nur 2,1 Prozent des Gesamthaushalts ausmacht, soll unverhältnismäßig stark mit Einsparungen von 130 Millionen Euro belastet werden. Diese Kürzungen betreffen nicht nur große Institutionen, sondern auch kleinere… Weiterlesen

Verleihung des Nachhaltigkeitspreises für das Orchester des Wandels | 28. November 2024
CULTURE & PEOPLE

Orchester des Wandels e.V. erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 

Mitten im Glanz des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf wurde das Orchester des Wandels e.V., eine Initiative der Staatskapelle Berlin, mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie Kultur ausgezeichnet. Diese Ehrung ist nicht nur ein bedeutendes Zeichen für ihr Engagement im Klima- und Naturschutz, sondern auch eine Anerkennung ihrer Rolle als kulturelle Vorreiterin in… Weiterlesen

Go to Top