circus mag: The Floating Piers – Christo am Iseosee, Italien
circus mag: The Floating Piers – Christo am Iseosee, Italien: Das Kunst-Happening im Sommer 2016 Gastbeitrag von Juliane Rohr Weiterlesen
circus mag: The Floating Piers – Christo am Iseosee, Italien: Das Kunst-Happening im Sommer 2016 Gastbeitrag von Juliane Rohr Weiterlesen
Das Kunst-Happening im Sommer 2016Gastbeitrag von Juliane Rohr Sieben Frauen fahren gemeinsam in einem VW-Bus an einem Juni-Montag zu Christos „The Floating Piers“ an den Lago d’Iseo. Das klingt verführerisch, zumal nach dem ersten Wochenende die erste Welle des Besucheransturms auf das Großprojekt abgeebbt sein müsste. Nichts da – wir kommen gar nicht bis an… Weiterlesen
Das Märchen vom Aschenputtel oder auch „Cindarella“ in der Walt-Disney Variante, gehört zur Kindheitserinnerung für fast jeden von uns. Der französische Komponist Jules Massenet machte daraus 1899 eine romantische Oper und der venezianische Regisseur Damiano Michieletto inszenierte an der Komischen Oper Berlin zu eine moderne Märchen-Oper im tristen Ballettsaal (Bühne: Paolo Fantin), teils Krankenstation und… Weiterlesen
CIFF KIDS SS17 takes place at Forum, in the heart of Copenhagen. This season the organizers bring back the Trend Show in a new refreshed edition, styled by Katrine Roug, the editor-in-chief at the Danish kids’ fashion and lifestyle magazine – Keiki Magazine. CIFF KIDS continues to house both the lifestyle and fashion segments… Weiterlesen
Bereits zum neunten Mal ist Berlin Schauplatz der Biennale für zeitgenössische Kunst: Der Titel „The Present in Drag“ wurde vom New Yorker Kollektiv DIS konsequent in Programm umgesetzt. Hyperreale Gegenwelt oder hypervirtuelle Realität? Das Spiel um Verhüllung und Transparenz, Kunst und Kommerz, Realität und Virtualität zieht sich durch alle fünf Ausstellungsorte. Heute, 16 Uhr nehmen… Weiterlesen
Das Bollywood-Melodram (Original: Angry Indian Goddesses) erzählt von sieben Frauen und von ihrem Kampf um Selbstbehauptung im heutigen Indien. Von der fabelhaften Regisseurin Pan Nalin wunderschön eingepackt in farbenprächtigen Bildern mit viel Musik. Weiterlesen
Zwischen Posie und Politik: Die Werke des südafrikanischen Multimediakünstlers William Kentridge sind seit kurzem im Berliner Martin-Gropius-Bau zu sehen. Der Titel der Ausstellung „No it is!“ trägt – Nein? Doch, ja! Die vorangestellte Negation ist eine Redewendung aus Südafrika, einem Land, das den geraden Weg zum Ziel nicht kennt. Geboren und aufgewachsen in Südafrika erzählen… Weiterlesen
Nach meinem Unterricht an der AMD heute nehme ich mit meiner Freundin Juliane Rohr eine kreative Lunch-Auszeit im Halleschen Haus in Berlin-Kreuzberg. © 2016 Ruth-Janessa Funk Hier finden wir noch dieses ursprüngliche Berlin, wo wir alte „neogotische“ Schätze entdecken, die noch nicht „auf chic“ durch restauriert sind (kommt aber noch). Etwas unattraktiv ist die Lage… Weiterlesen
Kidswear von Giuseppe Zanotti Mit „Giuseppe Junior“ bringt das italienische Schuhlabel Giuseppe Zanotti eine neue Schuhlinie für Kinder auf den Markt, wie das Luxusunternehmen mitteilt. Die Kollektion für Jungen und Mädchen im Alter von 0 bis 10 Jahren (bis Schuhgröße 32) wird vollständig in Italien produziert und vom Designer und Gründer der gleichnamigen Marke, Giuseppe Zanotti, gestaltet.… Weiterlesen
re:publica 2015 Die re:publica ist eine Konferenz rund um das Web 2.0. Die Digitalkonferenz startet in heute Berlin und das bereits zum zehnten Mal. Blogger, YouTuber, Politiker, Künstler, Netzaktivisten und Intellektuelle aus aller Welt versammeln sich zur dreitägigen Internetkonferenz. 700 Redner stehen auf 17 Bühnen. Einer davon ist der US-Soziologe Richard Sennett. Großes Kino wird… Weiterlesen
Mit dem Gallery Weekend 2016 gabt es diesem Wochenende wieder einen Einblick in Berlin’s zeitgenössischen Kunst. Drei Tage lang, vom 29. April bis 1. Mai 2016, zeigten Galerien ihre wichtigsten Künstler und machten mal wieder deutlich, was die Kunstwelt der Hauptstadt so alles zu bieten hat. Bei der zwölften Ausgabe des Gallery Weekend zeigen 54… Weiterlesen
Kunstrausch, großartig Berlin gab an diesem Wochenende wieder einen Einblick in Berlin’s zeitgenössischen Kunst. Drei Tage lang, vom 29. April bis 1. Mai 2016, zeigten Galerien ihre wichtigsten Künstler und machten mal wieder deutlich, was die Kunstwelt der Hauptstadt alles zu bieten hat. Bei der zwölften Ausgabe des Gallery Weekend zeigen 54 Häuser bekannten und… Weiterlesen
Kunstgenuß in der Fasanenstraße Los geht mein heutiger Gallery Weekend-Kunst-Spaziergang in Richtung Ku’damm. Zwischen Kurfürstendamm und Lietzenburger Straße in der Fasanenstraße finde ich gleich eine ganze Reihe von Kunstinstitutionen. © Weltkunst Im Gebäude der Villa des Auktionshaus Grisebach befindet sich seit 2012 die Galerie Kornfeld (Fasanenstr. 26), die in ihrem Souterrain-White-Cube zurzeit Tamara Kvesitadze vorstellt.… Weiterlesen
Körperwahrnehmung oder die Wechselseitigkeit des Blicks Gastbeitrag von Juliane Rohr In der Ausstellung „privateexposure“ sind die Sichtachsen der Ausstellungsfläche zum Shop, zum Cafe und zur Straße hin geöffnet. Der eigene Blick erfasst alle Ebenen des Gebäudes, nimmt dabei die Kunst auf und zeigt sie in der ganz eigenen Wahrnehmung. So strahlt mir bereits im Erdgeschoss… Weiterlesen